Kirche Suckow
Bei der Dorfkirche in Suckow handelt es sich um eine Saalkirche.
Die Kirche steht in der Nähe der Bundesstraße 321, von welcher das Bauwerk sowie der umgebende Kirchfriedhof sichtbar sind. Umgeben ist das Gelände von einer Feldsteinmauer.
Über das Baudatum existieren unterschiedliche Angaben. Während das Dehio-Handbuch das Bauwerk in das zweite Viertel des 16. Jahrhunderts legt, geben andere Quellen das Jahr der urkundlichen Erwähnung von Suckow 1328 an, in dem auch von einer Kirche die Rede ist. Die Kirchengemeinde erwähnt in einer Informationstafel am Bauwerk ebenfalls eine erste Erwähnung einer gotischen Feldsteinkirche im Jahr 1328. Es ist also möglich, dass bereits im 14. Jahrhundert ein Sakralbau bestand, der zwei Jahrhunderte später erweitert oder neu aufgebaut wurde. Untersuchungen an einem 1588 datierten Balken ergaben, dass das Holz um 1587 geschlagen worden sein muss. Dies könnte bedeuten, dass in diesem Zeitraum der Kirchturm an das zuvor turmlose Bauwerk angebaut wurde.
In den 1860er Jahren setzte die Kirchengemeinde das Gebäude instand. Dabei wurden auch Teile der Ausstattung ausgetauscht. Weitere Gegenstände wurden in den Jahren 1963 bis 1966 ausgewechselt. 1964 deckte sie den Turm mit Schiefer neu ein. 1997 erfolgte eine erneute Eindeckung mit Schindeln aus kanadischen Weißzedern.