Leppin - Landschaft

Schloss Mentin - Im Wandel der Zeit

Ruhner Berge

Guten Morgen Zusammen! Heute zeigen wir euch ein paar Fotos vom Herrenhaus Mentin. 

 

Uns allen ist es besser als Schloss Mentin bekannt. 😊

 

Dieses hat eine bewegte Zeit hinter sich. 

 

Im 16. Jahrhundert war das Gut Mentin im Besitz der Familie von Kopplow. An ein Schloss war in dieser Zeit noch gar nicht zu denken. Über die Zeit wurden handwerkliche Einrichtungen (Glashütte - ca. 1720, Brennerei - ca. 1750) durch Familie von Kopplow aufgebaut. 

 

Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wechselte das Gut oftmals den Besitzer. Entscheidende bauliche Tätigkeiten waren jedoch der Bau von Ziegelei, Schmiede und Spiritusbrennerei im Jahre 1847.

 

Ende des des 19. Jahrhunderts befanden sich die Ländereien und das Gut im Besitz der Familie von Pressentin.

Diese gingen dann 1912 in den Besitz des Rittmeisters Arthur Poensgens über, welcher den Übersetzungen zufolge den Auftrag zum Umbau des Ritterhauses in ein Schloss gab. In den Jahren 1912 bis 1913 entstand so für ca. 1 Million Goldmark das "Schloss Mentin" im Stil des Barock nach Plänen des Architekten Paul Korff. 

 

Im Jahre 1916 erwarb die Hamburger Familie Neuerburg das Gut, welche in der Tabakindustrie tätig war und das Gebäude als Sommerresidenz nutzte

Ab 1939 pachtete das Land Mecklenburg-Vorpommern die Liegenschaft und nutzte es fortan als Entbindungsheim. 

 

Nach dem 2. Weltkrieg diente das Herrenhaus bis 1996 als Kinderheim. Viele Räume und Nebengebäude wurden entsprechend der Nutzung angepasst. 

 

Nach 1996 gab es Pläne, im Herrenhaus einen Hotelbetrieb mit Automobilmuseum einzurichten. Dieses Museum war tatsächlich auch kurze Zeit eröffnet. 2007 stand das Gebäude dann nach Aufgabe des Projektes wieder leer. 

 

Ab 2013 fand eine weitere Sanierung des Herrenhauses statt, um das Gebäude in ein Hotel zu verwandeln. Auch dieser Plan wurde jedoch aufgrund der schwierigen Marktlage im Jahre 2016 verworfen. 

 

Auch wenn das Haupthaus aktuell noch keine dauerhafte Nutzung vorweisen kann, gibt es erfreuliche Nachrichten. 

Die Nebengebäude des Gutes wurden für Kunst und Kultur umgebaut. Diese sollen in ein internationales Zentrum der Künste umgewandelt werden. 

 

Das "Something Great Arts Centre" konnte bereits viele Erfolge verbuchen. Unter anderem kam es zu einer kleinen Wiedereröffnung des Hauptgebäudes. 

Das Zentrum soll weiter wachsen und dementsprechend sollen weitere Nebengebäude saniert werden. 

 

Auch für das Hauptgebäude gibt es mittlerweile einen Plan. 2023 zogen sich potenzielle Käufer vom Kauf zurück, sodass sich die Eigentümer entschieden haben das Gebäude in eine Ausbildungseinrichtung für Pflegekräfte umzuwandeln. Die Eröffnung hierfür ist für 2026 geplant. 

 

Eine detaillierte, geschichtliche Aufarbeitung mit vielen interessanten Informationen zum Gut und Gebäude könnt ihr auf der Seite des Something Great Arts Centre finden. Der Besuch lohnt sich!

 

Der Link ist am Ende der Meldung beigefügt. 😊

 

Bild zur Meldung: Schloss Mentin - Im Wandel der Zeit

Fotoserien